Hat mein Kind ein zu kurzes Zungenband?
So pauschal und ohne Untersuchung ist eine Aussage über das Zungenband bzw. über orale Restriktionen nicht zu treffen. Hier entscheidet immer das Gesamtbild. Eine ausführliche Anamnese und eine Untersuchung sind zur Diagnosestellung unumgänglich. Es gibt sogenannte anteriore zu kurze Zungenbänder, das bedeutet das Zungenband setzt „vorne“ an. Oft ist das durch einen eresten Blick in den Mund zu sehen. Sehen bedeutet aber nicht gleich „Trennung“. Hier erfolgt auch immer eine vollstandigen Anmanese und Untersuchung mmit Funktionsprüfung. Diese „zu kurzen Zungenbänder“ werden glücklicherweise mitlerweile häufiger erkannt und behandelt.
Dann gibt es posteriore zu kurze Zungenbänder, das bedeutet ein „weit hinten“ ansetzendes „zu kurze Zungenband“ oder auch „verstecktes Zungenband“ genannt. Diese Art wird sehr oft nicht erkannt, weil es scheinbar pokerfaceartig daherkommt und sich versteckt. Ein posteriores „zu kurzes Zungenband“ kann ohne Untersuchung im Mundraum nicht erkannt werden. Eine Zungenfunktionsprüfung bei einer Fachkraft ist unumgänglich und gehört zu einer professionellen Beratung dazu.
Medial ansetzende Zungenbänder gelten als „in der Mitte“ ansetzendes Zungenband und verhalten sich in der Diagnostig gebau so.
In meiner Stillberatung treffe ich häufig auf Familien, deren Probleme schon länger bestehen und oft wurde das „zu kurze Zungenband“ als Ursache für die Stillprobleme ausgeschlossen. Die Probleme bestehen trotzdem weiter und scheinen unlösbar. Leider ist es meistens so, dass die Kinder nicht gezielt im Mundraum untersucht wurden. Denn noch mal: Ein Blick in den Mund und ein „ah es streckt die Zunge raus“, genügen in keinem Fall für eine professionelle Diagnostik.
Eine Stillberatung muss immer ganzheitlich und mit dem Blick auf viele Ursachenmöglichkeiten gesehen werden und ich möchte betonen, dass auch das „zu kurze Zungenband“ nicht als Pauschallösung für alle Stillprobleme gesehen werden kann.
Da ich mitlerweile ein großes Einzugsgebiet habe und viele Familien extra für eine solche Beurteilung meine Praxis aufsuchen, häufen sich natürlich genau diese Fälle.